Tulip & Bellis
Rasse / Alter / Geschlecht
Tulip: Europäische Hauskatze-Mischlinge / ca. 1. Januar 2020 / weiblich, kastriert
Bellis: Europäische Hauskatze-Mischlinge / 22. Januar 2022 / weiblich, kastriert
Charakter
Tulip und Bellis zeigen sich manchmal zwar ein bisschen zickig mit ihren Gspänli, werden dann aber auch immer wieder dabei ertappt, wie sie sich gegenseitig über das Gesicht lecken. Somit wären sie sicherlich glücklicher, wenn sie zusammen ausziehen dürfen. Tulip taut sehr schnell auf und zeigt sich überaus anhänglich. Sie mag es nicht, wenn sie fixiert wird und ist somit nur mässig begeistert von Tierarztbesuchen. Dies wird jedoch einfacher, je mehr Vertrauen sie zu ihrer Bezugsperson aufbaut. Bellis ist zu Beginn etwas zurückhaltend, lässt sich dann aber auch streicheln. Sie hat eine recht laute und fordernde Stimme, welche sie jedoch mehrheitlich einsetzt, wenn man sie krault oder in einer Transportbox von A nach B trägt. Ansonsten ist sie eine eher entspannte und ruhige Katzendame.Am besten kann man beide mit einem Federwedel aus der Reserve locken. Sie sind sehr verspielt und lieben es, der Spielangel hinterherzujagen.
Vorgeschichte
Tulip und Bellis kamen mit einer weiteren Kätzin zusammen ins Tierheim, da sie aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen nicht bei der früheren Halterin bleiben konnten.
Besondere Merkmale
Tulip hat durch ihre Kopfform/brachyzephale Nase teilweise etwas Mühe mit der Atmung und man hört sie öfter etwas lauter atmen oder auch mal schnarchen. Bellis hat ebenfalls durch ihre Kopfform/brachyzephale Nase teilweise etwas tränende Augen und eine sehr prominente Stirnpartie, wo sie teilweise kleine Krusten hat, welche eventuell auf eine Allergie hindeuten könnten.
Im Tierheim seit: 5. Februar 2025
Anforderungen
Tulip und Bellis wünschen sich ein Heim mit ländlichem Freigang durch eine Katzenklappe und vielen Spieleinheiten bei katzenerfahrenen Menschen, die eine anhängliche aber selbstbestimmte Vierbeinerin an ihrer Seite möchten.
Bei Interesse
Auskunft gibt das Tierheim des Zürcher Tierschutzes (044 261 97 14 / www.zuerchertierschutz.ch).